
Gerne laden wir Sie ein, am 07. März ab 10:30 mit Pastor Volker Bäumer und Team Gottesdienst per Aufzeichnung in der evangelischen Kirche in Altenhundem zu feiern.
Es wird um die Jahreslosung für das Jahr 2021 gehen.
Wir freuen uns darauf!
Kennen Sie die Losung schon auswendig?
Hier wird der Link am 07. März zu finden sein.
Weitere digitale Gottesdienste :
14.03.2021 10:30 Uhr aus der Erlöserkirche in Attendorn mit Diakon Sven Vorderbrück
Hier können Sie die vergangenen Gottesdienste sehen:
Zum Gottesdienst vom 28.02.2021 hier klicken.
Zur Andacht vom 21.2.2021 hier klicken
Evangelischer „Kindergottesdienst zum Mitnehmen“ im Bezirk Attendorn
Der evangelische Kindergottesdienst im Bezirk Attendorn freut sich, weiterhin Kontakt zu den „Kleinen in den Gemeinden“ zu halten: Für den kommenden Sonntag, den 7. März, hat das Vorbereitungs-Team einen überraschenden „Kindergottesdienst aus der Tüte“ vorbereitet. Da beide evangelische Kirchen während der Gottesdienstzeiten unter Beachtung der Hygiene-Regeln zu Einkehr und Gebet geöffnet sein werden, stehen für die Kinder in der Friedenskirche Petersburg von 9.00 bis 10.00 Uhr und in der Erlöserkirche Attendorn von 10.30 – 11.30 Uhr Tüten mit einem „Kindergottesdienst zum Mitnehmen“ und herzlichen Grüßen vom Kindergottesdienst-Team bereit! Für „die Großen“ wird zudem im Internet ab 10.30 Uhr ein Gottesdienst mit Pfr. Bäumer aus der Ev. Kirche Altenhundem freigeschaltet.
Infos zu Gottesdiensten und offener Kirche!
Der Lockdown wurde verlängert. Daher verzichten wir weiterhin auf Präsenzgottesdienste. Allerdings ist angedacht, dann wieder Gottesdienste zu feiern, wenn der Lockdown aufgehoben ist und die Inzidenzwerte im Kreis an mindestens sieben aufeinander folgenden Tagen unter 50 liegen.
Da wir aber die Rückmeldung bekommen, dass es vielen Gemeindegliedern ein Anliegen ist, die Kirche zu einem stillen Gebet aufzusuchen, öffnen wir die Erlöserkirche und die Friedenskirche seit dem 21. Februar während der Gottesdienstzeiten zum Gebet. Selbstverständlich gelten die Hygieneregeln weiterhin.
Öffnungszeiten zum Gebet:
Sonntag 07.03.2021
Friedenskirche Attendorn Petersburg : 9:00 - 10:00 Uhr
Erlöserkirche Attendorn: 10:30- 11:30 Uhr
Samstag 13.03.2021
Friedenskirche Attendorn Petersburg: 18:00 - 19:00 Uhr
Sonntag 14.02.2021
Erlöserkirche Attendorn: 10:30- 11:30 Uhr
Der Philosoph Odo Marquard warnte vor Jahren schon vor Tendenzen einer zunehmenden „Tribunalisierung“ und „Übertribunalisierung“ in unserer Lebenswirklichkeit. Schuldige werden gesucht, öffentliche Tribunale errichtet, Menschen an den „Pranger“ gestellt und fertiggemacht. Kein Tag vergeht, ohne dass „eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird“. Besonders auch in Zeiten der Coronapandemie!
Unsere Jahreslosung ist ein „Scharniervers“. Wenn Jesus sagt: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“, dann verbindet und bündelt er damit zweierlei: nämlich das Gebot, meine Feinde zu lieben, und das Gebot, andere Menschen nicht zu richten. (Vgl. Lukas 6,27-42)
So wie wir durch die Feindesliebe (eher nach außen) barmherzig sein sollen, so auch (eher nach innen) dadurch, dass wir den oder die andere/n nicht verurteilen und an den „Pranger“ stellen.
Barmherzig zu sein, hat mit beidem zu tun!
Nach der Befreiung des KZ in Dachau im Jahre 1945 werden die Überlebenden geborgen, die Verantwortlichen werden verhaftet.
Die Aufseherinnen und Wachleute bekommen eine Tafel um den Hals gehängt. Die noch lebenden Häftlinge werden an ihnen vorbeigeführt. Alle sind gebeten, für erlittene und miterlebte Grausamkeit, Folterung und Ermordung einen Strich auf die Tafel zu ziehen.
Die Zahl der Striche wird das Ausmaß der Schuld offenbaren, Strich für Strich. Es ist leicht, sich die Szenerie vorzustellen. Jedoch: Als die polnischen Priester an der Reihe sind, treten sie zwar nah an ihre Peiniger heran, blicken ihnen tief in die Augen, gehen dann aber schweigend vorüber. Nicht einer zieht einen einzigen Strich!
Barmherzigkeit, wie sie in der Nachfolge und Schule Jesu Christi gelernt wurde, hier wurde sie praktiziert. Jene Geistlichen verzichteten darauf, selber zu richten und zu verurteilen, sich selber zu rächen und zu vergelten. Sie haben Gott, dem einzigen gerechten Richter alles Unrecht übergeben; sie legten die Vergeltung in höhere Hände. Sie praktizierten Barmherzigkeit, indem sie alles Erlittene Gott übergaben.
Bleiben Sie weiterhin behütet und gesund!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Volker Bäumer, Pfarrer
05. März 2021
Bis auf Weiteres werden in den Gemeinden der Evangelischen Kirche von Westfalen keine Präsenz-Gottesdienste stattfinden. Hier finden Sie ein Auswahl von Online-Gottesdiensten aus verschiedenen Gemeinden unserer Landeskirche.
Evangelische Kirche Grevenbrück (Foto: grevenbrück.de)
Evangelische Kirche in Altenhundem (Foto: Nils Dinkel)
Bezirksbüro
Westwall 55 (Seiteneingang)
Tel 02722-25 79
Mail info
@ evangelisch-in-attendorn.de
Öffnungszeiten: Di. 9.00-12.00 Uhr und Do. 15.00-18.00 Uhr
Zentralbüro
Siegener Str. 13
57368 Lennestadt
02721-714 04 40
lp-kg-attendorn-lennestadt @ kk-ekvw.de
Öffnungszeiten: Mo. 9.30 -11.30 Uhr; Di. 15.00-17.00 Uhr; Mi. 15.00-17.00 Uhr und Do. 9.30-11.30 Uhr
Kontonummer
Pfarrer Andreas Schliebener
Vorsitzender des Presbyteriums: Wolfgang Dröpper, Tel. 02722 / 3240
Vorsitzender des Bezirksausschusses: Lars Kirchhoff, Tel 02722 / 53746
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es in der Kleiderkammer zur Zeit keine regelmäßigen Öffnungszeiten.
Kleiderabholung: Bei Bedarf wenden Sie sich bitte zur Verabredung eines Termins zur Abholung an: Claudia Schulz, Tel.: 0163 / 73 67 592 oder- Elke Lesko, Tel.: 02722 / 2907
Kleiderannahme: Gut erhaltene, saubere Kleidung nehmen wir gerne an. Bitte wenden Sie sich auch hier zur Terminverabredung an: Claudia Schulz, Tel.: 0163 / 73 67 592 oder Elke Lesko, Tel.: 02722 / 2907. Bitte keine Spenden vor der Tür abstellen!
!!! Achtung: Wir können nur Kleidung annehmen.Für alles andere (Hausrat, Geschirr, Spiele, Bücher) wenden Sie sich bitte an die Möbelbörse „Holzwurm“ im „lebensfroh. Kirche im Laden“).