Die Evangelische Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt hat ein Presbyterium und vier Bezirksausschüsse in den jeweilgen Gemeindebezirken.
Was genau ist das Presbyterium?
Das Wort „Presbyter“ ist altgriechisch und bedeutet „Gemeindeältester“. Das ist heute nicht mehr wörtlich zu nehmen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, das Höchstalter 75 Jahre. Die Mitgliedschaft im Presbyterium geschieht ehrenamtlich. Neben den gewählten Gemeindemitgliedern gehören auch die Pfarrer dem Leitungsgremium an. Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt besteht also insgesamt aus 21 Personen. Aus dem Kreis des Presbyteriums wird ein Mitglied für den Vorsitz und ein anderes für die Stellvertretung gewählt. Daneben haben die Kirchmeister für Finanzen und Gebäude eine herausgehobene Stellung. Außerdem werden die Mitglieder der Fachausschüsse bestimmt, die sich z.B. mit den Finanzen und Gebäuden, dem Kindergarten und der Jugendarbeit ausführlich beschäftigen. Unser Presbyterium trifft sich in der Regel ein Mal pro Monat.
Jeder Gemeindebezirk der Ev. Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt hat darüber hinaus einen Bezirksausschuss. Dieser nimmt die Aufgaben vor Ort im Gemeindebezirk wahr.
Welche Aufgaben hat das Presbyterium?
Das Presbyterium hat die Leitung der Kirchengemeinde. Das bedeutet, dass es im Rahmen der Kirchenordnung die Entscheidungen über alle religiösen, verwaltungstechnischen, finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten in unserer Kirchengemeinde trifft. Es handelt sich vor allem um ein geistliches Amt. In der Bibel wird die Gemeinde als der Leib Christi mit vielen Gliedern beschrieben (vgl. Epheser 4,15f). Die einzelnen Glieder haben verschiedene Funktionen. Es geht z.B. um Seelsorge, Gottesdienstgestaltung, Kirchenmusik, Finanzen und Gebäude, Kindergarten, die Einstellung von Mitarbeitenden usw. Diese vielfältigen Aufgaben machen deutlich, dass das Presbyterium aus Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten bestehen muss.
Bis auf Weiteres werden in den Gemeinden der Evangelischen Kirche von Westfalen keine Präsenz-Gottesdienste stattfinden. Hier finden Sie ein Auswahl von Online-Gottesdiensten aus verschiedenen Gemeinden unserer Landeskirche.
Bezirksbüro
Westwall 55 (Seiteneingang)
Tel 02722-25 79
Mail info
@ evangelisch-in-attendorn.de
Öffnungszeiten: Di. 9.00-12.00 Uhr und Do. 15.00-18.00 Uhr
Zentralbüro
Siegener Str. 13
57368 Lennestadt
02721-714 04 40
lp-kg-attendorn-lennestadt @ kk-ekvw.de
Öffnungszeiten: Mo. 9.30 -11.30 Uhr; Di. 15.00-17.00 Uhr; Mi. 15.00-17.00 Uhr und Do. 9.30-11.30 Uhr
Kontonummer
Pfarrer Andreas Schliebener
Vorsitzender des Presbyteriums: Wolfgang Dröpper
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es in der Kleiderkammer zur Zeit keine regelmäßigen Öffnungszeiten.
Kleiderabholung: Bei Bedarf wenden Sie sich bitte zur Verabredung eines Termins zur Abholung an: Claudia Schulz, Tel.: 0163 / 73 67 592 oder- Elke Lesko, Tel.: 02722 / 2907
Kleiderannahme: Gut erhaltene, saubere Kleidung nehmen wir gerne an. Bitte wenden Sie sich auch hier zur Terminverabredung an: Claudia Schulz, Tel.: 0163 / 73 67 592 oder Elke Lesko, Tel.: 02722 / 2907. Bitte keine Spenden vor der Tür abstellen!
!!! Achtung: Wir können nur Kleidung annehmen.Für alles andere (Hausrat, Geschirr, Spiele, Bücher) wenden Sie sich bitte an die Möbelbörse „Holzwurm“ im „lebensfroh. Kirche im Laden“).