
Barmherzigkeit buchstabiert!
Barmherzigkeit ist ein großes Thema des Glaubens. Die Jahreslosung dieses Jahres aus dem Lukas-Evangelium („Seid barmherzig, wie euer Vater im Himmel barmherzig ist“) greift es auf und seit dem 08.12.2015 hatte Papst Franziskus ein „Jahr der Barmherzigkeit“ ausgerufen.
Der österreichische katholische Theologe und Lyriker Stefan Schlager hat versucht, das Wort und die Wirklichkeit von Barmherzigkeit in den Alltag hinein zu buchstabieren:
Beistehen - wo andere gehen
Aufrichten - mitten im Druck
Respekt zollen - jedem Menschen
Mut machen - statt lähmen
Humor haben - und lachen
Einfühlsamkeit riskieren - mitten in der Routine
Rachegelüste wandeln - durch ein neues Denken
Zuwendung leben - aus Überzeugung
Interesse bekunden - mit wachem Blick
Großzügigkeit wagen - und der Enge trotzen
Keine Schranken setzen - dem Wohlwollen
Einen neuen Anfang machen - immer wieder
Ideenreich Brücken bauen - aufeinander zu
Tragen und getragen werden - aus vollem Herzen
Barmherzigkeit:
stärkend wie
Brot
anregend wie
Wein
belebend wie
Wasser
notwendig wie
Luft.
(www.dioezese-linz.at/portal/zu/jahrderbarmherzigkeit/materialien)
Bleiben Sie / bleibt behütet!
26. Januar 2021
Wolfgang Dröpper
Bis Ende Januar weiterhin keine Präsenz-Gottesdienste
Ev. Kirche von Westfalen erneuert dringende Handlungsempfehlung für alle Kirchenkreise und Kirchengemeinden
KIRCHENKREIS Mit Beginn des Lockdowns vor Weihnachten haben die evangelischen Kirchengemeinden im Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg auf Präsenz-Gottesdienste verzichtet und auf Online-Angebote umgestellt. Der Verzicht auf Präsenz-Gottesdienste bezog sich auf eine dringende Empfehlung der Ev. Kirche von Westfalen (EKvW). „Nach der Verlängerung und auch teilweisen Verschärfung der Corona-Beschränkungen ab Montag, angesichts der aktuellen Infektionszahlen und der großen Zahl an Todesfälle, hat die Präses unserer Landeskirche, Annette Kurschus, die dringende Empfehlung gegeben, auch weiterhin - zunächst bis zum Monatsende - auf Präsenz-Gottesdienste zu verzichten“, so Dr. Christof Grote, Superintendent des Kirchenkreises. Damit hat Superintendent Grote, in Abstimmung mit der Landeskirche, die Kirchengemeinden nun gebeten, trotz bestehender guter Sicherheitskonzepte, bis Ende Januar weiterhin auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. „Diese Entscheidung ist weiterhin sehr komplex. Wir haben, gerade auch in der Weihnachtszeit, sehr stark gemerkt, wie sehr sich die Menschen in dieser herausfordernden Zeit nach Gottesdiensten und kirchlichen Angeboten sehnen. Dem wollen wir auch weiterhin, so gut es in dieser Zeit möglich ist, mit Alternativen begegnen. Hier spielen Online-Angebote eine wichtige Rolle“, erklärt Christof Grote. „Gottesdienste und unser Verkündigungsauftrag finden auch weiterhin statt, nur derzeit nicht in Präsenz. Aber wir haben uns im Dezember zum Schutz unserer Mitmenschen in gesellschaftlicher Verantwortung dazu entschieden. Und die derzeitige Lage erfordert hier weiterhin unser volles Verantwortungsbewusstsein.“
Ab Sonntag, in der kommenden Allianzgebetswoche und darüber hinaus bis Monatsende, wird es von vielen Kirchengemeinden aber wieder umfassende Online-Angebote geben. Einen Überblick hierzu sowie zahlreiche Mediathek-Beiträge sind auf der Homepage des Kirchenkreises zu finden:
Aufgrund der Corona-Pandemie finden alle Gruppenstunden vorübergehend nicht statt. Präsenz-Gottesdienste leider auch nicht.
Bis auf Weiteres werden in den Gemeinden der Evangelischen Kirche von Westfalen keine Präsenz-Gottesdienste stattfinden. Hier finden Sie ein Auswahl von Online-Gottesdiensten aus verschiedenen Gemeinden unserer Landeskirche.
Bezirksbüro
Westwall 55 (Seiteneingang)
Tel 02722-25 79
Mail info
@ evangelisch-in-attendorn.de
Öffnungszeiten: Di. 9.00-12.00 Uhr und Do. 15.00-18.00 Uhr
Zentralbüro
Siegener Str. 13
57368 Lennestadt
02721-714 04 40
lp-kg-attendorn-lennestadt @ kk-ekvw.de
Öffnungszeiten: Mo. 9.30 -11.30 Uhr; Di. 15.00-17.00 Uhr; Mi. 15.00-17.00 Uhr und Do. 9.30-11.30 Uhr
Kontonummer
Pfarrer Andreas Schliebener
Vorsitzender des Presbyteriums: Wolfgang Dröpper
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es in der Kleiderkammer zur Zeit keine regelmäßigen Öffnungszeiten.
Kleiderabholung: Bei Bedarf wenden Sie sich bitte zur Verabredung eines Termins zur Abholung an: Claudia Schulz, Tel.: 0163 / 73 67 592 oder- Elke Lesko, Tel.: 02722 / 2907
Kleiderannahme: Gut erhaltene, saubere Kleidung nehmen wir gerne an. Bitte wenden Sie sich auch hier zur Terminverabredung an: Claudia Schulz, Tel.: 0163 / 73 67 592 oder Elke Lesko, Tel.: 02722 / 2907. Bitte keine Spenden vor der Tür abstellen!
!!! Achtung: Wir können nur Kleidung annehmen.Für alles andere (Hausrat, Geschirr, Spiele, Bücher) wenden Sie sich bitte an die Möbelbörse „Holzwurm“ im „lebensfroh. Kirche im Laden“).